„Kinder stark machen“ in der DRK-KiTa Kunterbunt - Präventionsprojekt der BZgA gestartet

Das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und deren Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern, sind zwei Eckpfeiler eines Präventionsprojektes der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Titel „Kinder stark machen“. Auch die DRK-KiTa Kunterbunt in Langenselbold beteiligt sich nun an dieser Mitmach-Initiative für frühe Suchtvorbeugung ab dem vierten Lebensjahr.
Gerade im Aspekt des Kinderschutzkonzeptes sieht KiTa-Leiterin Christina Steinert die Mitmach-Initiative als zusätzliches präventives Instrument der sozialpädagogischen Arbeit. Die Kinder lernen durch das Projekt ihre Grenzen kennenzulernen und ihr Recht „Nein“ zu sagen. Mit der ersten offiziellen Arbeitsgruppe ist das KiTa-Team diese Woche gestartet und möchte im neuen KiTa-Jahr die pädagogischen Angebote des Projekts in den Alltag integrieren. „Unter anderem enthält das Projektpaket ein vielfältiges Spieleset für Bewegungs- und Vertrauensspiele, die in unserer Kindertagesstätte bei den Kindern mit Sicherheit gut ankommen werden“ erläutert Patricia Reitz, stellvertretende KiTa-Leitung), die die Integration des Projektes initiiert hatte. „Ich freue mich, dass das Kita-Team neue konzeptionelle Maßnahmen eigenständig aufbaut und wichtige pädagogische Verankerungen in ihrem Bildungsauftrag intensiviert“ so KiTa-Geschäftsführerin Sarah Wagner. Im Zusammenspiel mit der Bildungs- und Erziehungspatenschaft haben die Erzieherinnen auch einen Infostand im Eingangsbereich für alle Eltern und Interessierte aufgebaut, um in einen gemeinsamen regen Austausch zu treten.